Automatische Zahnbürsten verfolgen das Ziel das Putzen der Zähne zu revolutionieren
Für die gründliche Reinigung der Zähne und ein gesundes Zahnfleisch war es bisher erforderlich mehrere Minuten pro Tag zu investieren. Die Erfinder der automatischen Zahnbürste sind überzeugt davon in zehn Sekunden die gleiche Zahnhygiene zu gewährleisten, als mit dem Putzen über mehrere Minuten mit einer klassischen Zahnbürste oder auch den elektrischen Geräten mit austauschbaren Köpfen. Die Mundstücke umfassen alle Zähne zur gleichen Zeit und vergessen auch die Zahnzwischenräume nicht. Einmal eingeschaltet startet die U-Form Zahnbürste von alleine mit der Reinigung der Zähne. Nach zehn Sekunden schalten sich die Geräte von ganz allein aus und der Mund kann wie gewohnt mit einem Schluck Wasser von den Resten der Zahncreme befreit werden. In Zukunft sind somit weder Müdigkeit noch ein enger Zeitplan gute Gründe dafür, dass Putzen der Zähne einfach ausfallen zu lassen.
Unsere Automatischen Zahnbürsten & Vollautomatischen Zahnbürsten mit Ultraschall in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Worin liegen die Unterschiede zu anderen Methoden der Zahnreinigung
Die ersten Unterschiede sind allein durch die Optik der vollautomatischen Zahnbürsten bereits deutlich zu erkennen. Von oben betrachtet ist die U-Form dieser Zahnbürsten aufgrund der Mundstücke deutlich zu erkennen. Die Hersteller haben sich diese Form zunutze gemacht und bieten ihre Produkte daher auch unter dem Namen U-Form Zahnbürste an, um Verwechslungen mit anderen elektrischen Zahnbürsten zu vermeiden. In der Handhabung sind ebenfalls große Unterschiede zu erkennen. Vor der Verwendung muss der Zahnbürstenkopf in den Mund geschoben und so platziert werden, dass auch die hinteren Zähne der Zahnreihen von den Mundstücken umschlossen sind. Vom Gefühl her ist dies vergleichbar mit dem Tragen einer Zahnschiene oder eines Mundschutzes den Boxer benutzen. Als nächster Schritt wird die Zahnpasta freigesetzt und der Knopf zum Betätigen der automatischen Zahnbürsten betätigt. Ab jetzt sind die Hände überflüssig, da die elektrischen Zahnbürsten mithilfe von Ultraschallwellen in den nächsten Sekunden die Zähne von allein reinigen. Die Hände bleiben auf Wunsch frei, sodass bereits das Wasser in den Zahnputzbecher eingefüllt oder ein Handtuch bereitgelegt werden kann. Die Zahnschiene lässt sich danach wieder entfernen und zurückbleiben in kürzester Zeit gründlich gereinigte Zähne sowie ein frischer Atem.
Die einzelnen Bestandteile einer 360° elektrischen Zahnbürste
U-Form Zahnbürsten für die vollautomatische Zahnreinigung bestehen aus mehreren Bauteilen. Jedes dieser Bauteile erfüllt einen spezifischen Zweck und ist somit für die Reinigung in Sekundenschnelle einfach unverzichtbar. Da es sich noch um eine recht junge Alternative zu den herkömmlichen Zahnbürsten handelt, ist es sinnvoll sich noch vor dem Kauf über die Bauweise zu informieren. Im folgenden Abschnitt wird jedes der Bauteile kurz näher vorgestellt.
Die Mundzahnbürste passt sich optimal den oberen und unteren Zahnreihen an
Der oberste Teil der vollautomatischen Zahnbürsten besteht immer aus der Mundzahnbürste. Diese ist in der Form einer Schiene gestaltet, welche der oberen und unteren Zahnreihe Platz bieten. Spezielle Größen werden bisher noch nicht angeboten, sodass die Einheitsgrößen so entwickelt wurden, um möglichst für einen Großteil der Käufer geeignet zu sein. In der Mitte der Schienen verbleibt ein Freiraum, wodurch die Zunge während des Zähneputzens nicht in einer unnatürlichen Position verharren muss. An den inneren Rändern der Mundzahnbürsten befinden sich kleine Noppen bzw. Borsten, welche später die Reinigung:
- der Zähne
- der Zahnzwischenräume sowie
- des Zahnfleisches
übernehmen. Vor dem Einschalten der U-Form Zahnbürsten muss die Schiene im Mund zunächst so platziert werden, dass wirklich alle Zähne von der schnellen Reinigung profitieren. Mit etwas Routine benötigt dies nur wenige Sekunden, sodass das Zähneputzen wirklich nur noch einen Bruchteil der früheren Zeitspanne benötigt.
Das Handstück versorgt die U-Form Zahnbürsten mit der benötigten Energie
Das Handstück ist gleichzeitig auch das Herzstück einer automatischen Zahnbürste. Hier befindet sich die Energieversorgung der Geräte sowie der Speicher für die Zahnpasta. Mit jeweils einem Knopfdruck wird zuerst die Zahnpasta freigegeben und bis zur Mundschiene befördert und danach kann die 360° elektrische Zahnbürste direkt mit einem weiteren Knopfdruck eingeschaltet werden. Bei einem Großteil der aktuellen Angebote schaltet sich das Gerät nach dem vorprogrammierten Intervall, wie zum Beispiel 10 Sekunden selbstständig ab. Verbunden werden die Mundschienen und die Handstücke über eine Magnetverbindung. Diese ist stark genug, um die Schienen an ihrem Platz zu halten und gleichzeitig die Vibrationen der Ultraschall Zahnbürsten bis zu den Zähnen zu übertragen. Die Magnetverbindung garantiert zudem einen einfachen Wechsel der Aufsätze. Benutzen mehrere Personen die automatischen elektrischen Zahnbürsten ist somit nur ein Handstück erforderlich, welches mit wechselnden Bürstenschienen verwendet werden kann.
Ladestationen sind die einfachste Form der Energieversorgung
Um die in den Handstücken enthaltenen Akkus mit Energie zu versorgen, gehören zum Lieferumfang auch Ladegeräte. Damit die automatischen Zahnbürsten ebenso wie andere elektrische Zahnbürsten leichter einen festen Platz im Bad erhalten, bevorzugen viele Hersteller die platzsparenden Ladestationen. Darin lassen sich die 360° Zahnbürsten nach jeder Verwendung schnell platzieren. Über ein Stromkabel erfolgt die Aufladung des Akkus, sodass das Zähneputzen nicht wegen fehlender Akkuleistung ausfallen muss.
Die vollautomatischen Zahnbürsten sind nach kurzer Zeit komplett aufgeladen
Damit die automatischen Zahnbürsten zum Großteil ohne Hilfe der Hände das Zähneputzen übernehmen, ist ein ausreichend geladener Akku erforderlich. Je nach Modell benötigen die Ladestationen bis zu drei Stunden für eine vollständige Akkuladung. Diese sollte für mindestens eine Woche ausreichend sein, hält mitunter jedoch deutlich länger. Menschen, die im Alltag schon mal vergessen Akkus rechtzeitig aufzuladen, finden in der Auswahl auch Modelle mit Schnellladefunktion. Wird die Ladestation mit einer Steckdose verbunden, dauert es nur wenige Minuten bis für einmal Zähneputzen ausreichend Energie zur Verfügung steht. Der Wunsch der Hersteller Zeit im Alltag einzusparen setzt sich somit auch beim Aufladen fort.
Dank der ausgesendeten Vibrationen erfolgt eine sanfte und gründliche Reinigung der Zähne
Bei vollautomatischen Zahnbürsten handelt es sich fast ausschließlich um Produkte, die Ultraschallwellen zur Reinigung der Zähne verwenden. Diese Ultraschall Zahnbürsten haben gleich mehrere Vorteile. Hierzu gehören:
- schonende Reinigung von Zahnbelag
- sanft zum Zahnschmelz und dem Zahnfleisch sowie
- die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume.
Speisereste, die sich hier festgesetzt haben, werden ebenfalls entfernt, sodass sich weder Karies noch schlechte Gerüche im Mundraum bilden. Ein weiterer Vorteil ist die gründliche Reinigung unter dem Zahnfleischrand. Dadurch wird verhindert, dass sich hier Zahnstein bildet, welcher auch für den nur schwer zu behandelnden Zahnfleischrückgang verantwortlich ist. Menschen, die fest implantierten Zahnersatz besitzen, können die Ultraschall Zahnbürsten ebenfalls verwenden und müssen somit nicht befürchten Beschädigungen an den nachgebildeten Zähnen vorzufinden.
Modelle mit verschiedenen Einstellungen vereinfachen nicht nur die Reinigung der Zähne
Die glatte Oberfläche, die nach dem Reinigen entsteht, ist nicht die einzige Funktion, die mit der Verwendung einer vollautomatischen Zahnbürste verbunden ist. Die neuen Generationen der U-Form Zahnbürsten verfügen bereits über mehrere Einstellungen, um die Geräte schon bald unverzichtbar für die Pflege der Zähne sowie die Mundhygiene zu machen. Zu den aktuell bereits erhältliche Funktionen gehören unter anderem:
Unterschiedliche Stufen für sensible Zähne und Zahnfleisch
Klassische Handzahnbürsten werden in verschiedenen Härtegraden angeboten, um auch Menschen mit sensiblem Zahnfleisch oder druckempfindlichen Zähnen eine schmerzfreie Reinigung der Zähne zu gewährleisten. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch die verschiedenen Stufen einer automatischen Zahnbürste. Diese Einstellungen machen es möglich die Intensität der ausgesendeten Schallwellen besser auf die eigenen Zähne und das Zahnfleisch abzustimmen. Dies funktioniert auch abhängig vom Grad der Verschmutzung der Zähne. Fühlen sich diese noch glatt und sauber an, reichen niedrigere Stufen für eine gründliche Reinigung aus. Nach stark zuckerhaltigen Mahlzeiten oder wenn das Putzen zuvor vergessen wurde, stellen die höheren Stufen sicher, dass die Zähne nicht von Karies befallen werden. Die Einstellungen erfolgen über das Handstück und sind somit ebenfalls nur mit einem geringen zeitlichen Aufwand verbunden.
Die Zahnfleischmassage stärkt das Zahnfleisch und schützt vor Zahnverlusten
Einige Modelle verfügen über einen eigenen Modus, der ausschließlich dazu dient das Zahnfleisch zu massieren. Dies verbessert zum einen die Durchblutung und stärkt darüber hinaus langfristig diese bei vielen Menschen sehr empfindliche Partie des Mundes. Je gesünder das Zahnfleisch ist, umso geringer sind auch die Risiken für die typischen Erkrankungen des Zahnfleisches. Neben dem bereits erwähnten Zahnfleischrückgang machen auch Zahnfleischbluten und Entzündungen den Betroffenen schwer zu schaffen. Werden diese Symptome ignoriert können die möglichen Konsequenzen bis zum Zahnverlust reichen. Dank der regelmäßigen Massage reagiert das Zahnfleisch weniger empfindlich und macht es nicht mehr erforderlich ständig Rücksicht auf das Zahnfleisch zu nehmen.
Der Modus für die Aufhellung der Zähne schenkt ein strahlend schönes Lächeln
Saubere Zähne sind für das perfekte Lächeln nur die halbe Miete. Die Farbe der Zähne ist ebenfalls ein wichtiges Schönheitsmerkmal. Je weißer diese sind, umso attraktiver wird ein Lächeln empfunden. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis die ersten automatischen Zahnbürsten mit Funktionen zum Aufhellen der Zähne auf dem Markt erschienen sind. Die Geräte machen sich hierfür blaues LED Licht zunutze, dessen Wirkung auch den Zähnen zu einer helleren Optik verhilft. Die Verwendung von Gels zum Bleichen der Zähne ist nicht erforderlich, um bereits nach wenigen Wochen deutliche Resultate zu erzielen.
Die Vorteile der automatischen Zahnbürsten verdeutlichen nochmals die Unterschiede zum klassischen Zähneputzen
Jeder Besucher dieses Onlineshops wird natürlich auch im Besitz einer Handzahnbürste oder einer elektrischen Zahnbürste sein. Daher ist die Frage durchaus erlaubt, welche guten Gründe es gibt schon jetzt zu den erst seit wenigen Jahren erhältlichen vollautomatischen Zahnbürsten zu wechseln. Die folgenden Beispiele zeigen, dass es sich durchaus gleich in mehrfacher Hinsicht auszahlt dieser Technik gegenüber aufgeschlossen zu sein.
Die Zeitersparnis schenkt ein deutliches Plus an Freizeit
Die Erfinder der automatischen Ultraschall Zahnbürsten haben ausgerechnet, dass jeder Menschen in seinen Leben zwischen 75 und 100 Tagen einzig mit dem Putzen der Zähne beschäftigt ist. Diese unglaublich hohe Anzahl lässt sich mit der Verwendung der U-Form Zahnbürsten deutlich reduzieren. Während die Reinigung der Zähne selbst nur 10 Sekunden in Anspruch nimmt, lässt sich die gesamte Routine des Zähneputzens auch insgesamt auf unter 1 Minute reduzieren. Mit dieser gesparten Zeit ist es alleine schon am Morgen möglich deutlich entspannter in den Tag zu starten und das Frühstück nicht länger auf einen Schluck Kaffee und einen Müsliriegel to go zu reduzieren. Die schnelle Reinigung ist auch am Abend eine Wohltat, da die eigene Müdigkeit nun nicht länger der Zahnhygiene im Wege steht.
Die gründliche Ergebnisse beugen Karies und anderen Erkrankungen effektiv vor
Obwohl es sich zuerst verrückt anhört, sind 10 Sekunden für die Zahnreinigung durchaus ausreichend. Da nicht länger jede Zahnreihe einzeln geputzt werden muss, sondern zur gleichen Zeit gereinigt werden, ist die Zeit, die jedem einzelnen Zahn gewidmet wird, identisch mit den herkömmlichen Arten die Zähne zu reinigen. Die Zähne fühlen sich danach ebenso glatt an und auch in den Zahnzwischenräumen finden sich keine Verschmutzungen mehr. Das Ziel der automatischen Zahnbürsten ist es somit nicht möglichst schnell mit der Reinigung der Zähne fertigzuwerden, sondern ebenfalls Zahnbeläge komplett zu entfernen. Die Verwender müssen somit nicht damit rechnen für die tägliche Zeitersparnis später mit Karies oder Zahnverlusten bestraft zu werden.
Die hygienische Verwendung ist durch austauschbare Mundstücke jederzeit gewährleistet
Vergleichbar mit Handzahnbürsten oder den Bürstenköpfen elektrischer Zahnbürsten müssen auch die Mundzahnbürsten der U-förmigen Zahnbürsten von Zeit zu Zeit aus hygienischen Gründen ersetzt werden. Die Hersteller legen zu diesem Zweck häufig bereits Mundschienen zum Wechseln bei. Zusätzlich stehen die Aufsätze auch als Ersatzteile für den späteren Kauf zur Verfügung. Da die Handstücke durchaus über viele Jahre verwendet werden können, bis der Akku dem Ende der Lebensdauer zusteuert, besteht kein Grund die komplette automatische Ultraschall Zahnbürste vorzeitig auszutauschen.
Die handliche Form ist auch für Unterwegs perfekt geeignet
Die eigene Zahnbürste darf natürlich auch im Urlaub nicht fehlen. Für alle Urlaubsreisen sowie Übernachtungen bei Familie und Freunden sind die vollautomatischen Zahnbürsten aufgrund des handlichen Designs perfekt geeignet. Ein Pluspunkt ist in diesem Zusammenhang auch die lange Akkulaufzeit der aktuell erhältlichen Modelle. Diese beträgt bereits heute eine Woche und länger, sodass sich bei Urlauben im Ausland nicht unbedingt ein Adapter für das Netzteil mit im Gepäck befinden muss. Die geringen Maße sind auch praktisch für alle Menschen, die sich nach dem Mittagessen auf der Arbeit gerne die Zähne putzen möchte. Die Geräte passen bequem in die Aktentasche und lassen sich im Bad der Firma ebenso schnell benutzen wie auch zuhause.
Die Nachteile halten sich durch die lange Entwicklungsphase sehr in Grenzen
Wie bei jedem Produkt, welches erst vor kurzem in den Verkauf gelangt ist, gibt es auch bei automatischen Zahnbürsten noch einige Probleme, die es zu lösen gilt. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Probleme mit der Ultraschall Technologie oder anderer Bestandteile, die entscheidend für die Reinigung der Zähne sind. Dennoch möchten wir an dieser Stelle auch die Nachteile nicht unerwähnt lassen.
Aktuell ist diese Technologie noch nicht für Kinder geeignet
Die Zahnschienen der automatischen Zahnbürsten werden bisher ausschließlich für Erwachsene angeboten. Verwendet werden können diese Ultraschall Zahnbürsten daher bisher erst von Jugendlichen, deren Wachstum es möglich macht die Zahnschiene bequem auf der oberen und unteren Zahnreihe zu platzieren. Aufgrund der aktuell hohe Nachfrage ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Hersteller auch Kinder stärker in den Fokus der Entwicklung zukünftiger Produkte stellen werden. Aufgrund der Schnelligkeit in der Reinigung der Zähne wird dies Eltern bestimmt zahlreiche Diskussionen über den Sinn des Zähneputzens mit dem Nachwuchs ersparen.
Die Wahl der Zahncreme ist derzeit noch eingeschränkt
Damit die Zahncreme per Knopfdruck in die Schiene befördert wird, ist die Konsistenz von Zahnpasta aus der Tube nicht flüssig genug. Die Hersteller vollautomatischer U-Form Zahnbürsten entwickeln zu diesem Zweck aktuell die verwendete Zahncremes noch häufig selbst. Verwendet werden Gels, die sich während der 10 Sekunden blitzschnell verteilen und dafür sorgen, dass keine Zahnbeläge auf den Zähnen zurückbleiben. In Zukunft wird es Herstellern mit Sicherheit auch in diesem Bereich gelingen Verbesserungen zu erzielen, damit die Verwender die Zahncremes noch einfacher selbst auswählen können.
Die wichtigsten Kaufkriterien für eine automatische U-Form Zahnbürste
Ein Großteil aller Besucher unseres Onlineshops wird wahrscheinlich zum ersten Mal nach einer automatischen Ultraschall Zahnbürste Ausschau halten. Damit die Käufer leichter ein Produkt finden, welches den eigenen Anforderungen gerecht wird, werden nachfolgend einige Kaufkriterien aufgeführt, welche für die Qualität eines Produktes sprechen.
Der Lieferumfang sollte vor dem Kauf genau studiert werden
Der Lieferumfang gehört zu einem der wichtigsten Details, die vor dem Kauf immer aufmerksam gelesen werden sollten. Darin finden sich alle benötigten Hinweise, um selbst zu überprüfen, wie gut das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich mit anderen Produkten ausfällt. Immer enthalten sein sollten:
- die Zahnbürstenaufsätze als U-förmige Schiene
- das Handstück sowie
- die Ladegeräte.
Unterschiede können in der Anzahl an Bürstenköpfen bestehen. Einige Hersteller belassen es bei einem Modell, während andere bis zu drei Bürstenschienen dem Lieferumfang beiliegen. Möchte der Partner oder andere Familienmitglieder die vollautomatischen Ultraschall Zahnbürsten ebenfalls testen, müssen nicht sofort auch Ersatzbürstenköpfe mitbestellt werden.
Wasserdichte Hüllen erleichtern die schnelle Reinigung
Im Bad ist es quasi unvermeidlich, dass eine elektrische Zahnbürste auch mit Wasser in Kontakt kommt. Zu diesem Zweck sollten die automatischen Zahnbürsten immer über eine wasserdichte Hülle verfügen. Diese schützt den Motor, Akku und andere technische Bauteile vor dem direkten Kontakt mit Feuchtigkeit. Als positiver Nebeneffekt verringert sich ebenfalls der Zeitaufwand, der mit der Reinigung der Bürstenköpfe einhergeht. Unter fließendem Wasser lassen sich die Bürsten jederzeit von den Resten der Zahncreme und anderen Verschmutzungen befreien. Mit etwas Routine nimmt dies nur wenige Augenblicke in Anspruch und ist somit nicht mit mehr Anstrengungen verbunden als die Reinigung einer regulären Zahnbürste mit Borsten.
Die Materialien sollten eine hygienische Zahnreinigung gewährleisten
Die Schienen, die zur Reinigung der Zähne verwenden werden müssen gleichzeitig flexibel sein als auch effektiv in der Reinigungswirkung. Ein Großteil der Hersteller verwendet zu diesem Zweck Bürstenköpfe, die komplett aus Silikon bestehen. Die Verwendung wird dadurch auch von Zahnfehlstellungen nicht erschwert. Die Bürsten besitzen einen gewissen Spielraum und legen sich dennoch nah an die Zähne an. Die einzelnen Borsten bestehen ebenfalls aus Silikon und befinden sich sowohl auf der Front als auch der Rückseite der Zähne, wodurch eine komplette Reinigung innerhalb von Sekunden überhaupt erst möglich wird. Damit in der Hygiene keinerlei Abstriche in Kauf genommen werden müssen, verfügt das Silikon über antibakterielle Eigenschaften. Eine Reinigung unter fließendem Wasser reicht somit aus, um alle Bakterien zu entfernen, sodass die nächste Verwendung am Morgen oder Abend nicht mit einem erhöhten Infektionsrisiko für Entzündungen im Mundraum verbunden ist.
Originale Ersatzteile vom Hersteller verhindern Probleme in der Kompatibilität
Wie bereits erwähnt werden die Mundschienen und die Handstücke mithilfe von Magneten miteinander verbunden. Die Hersteller verwenden zu diesem Zweck nicht alle die gleichen Übergänge. Das macht es erforderlich sich vor dem Kauf auch über die Ersatzteile des ausgewählten Herstellers zu informieren. Die Silikonbürsten müssen zwar nicht nach spätestens drei Monaten ersetzt werden, neigen durch die täglich mehrfache Nutzung jedoch auch zu einem natürlichen Verschleiß. Im Vorfeld zu wissen, welche weiteren Kosten durch den Kauf neuer Aufsätze des Herstellers entstehen, ist ein wichtiger Punkt, um sich nicht im Nachhinein über hohe Zusatzkosten zu ärgern.
Der Kauf in unserem Onlineshop macht es leicht über den Wechsel nicht nur nachzudenken
In vielen Geschäften sind weiterhin nur die Klassiker der Zahnreinigung vorrätig, sodass viele potenzielle Käufer automatischer Zahnbürsten Fachgeschäfte mit leeren Händen wieder verlassen haben. In unserem Onlineshop finden die Besucher vollautomatische U-Form Zahnbürsten nicht nur zu günstigen Preisen, sondern auch in einer großen Vielfalt an Modellen. Das macht es noch einfacher sich über die Produkte zu informieren sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen. Ist das richtige Angebot gefunden und die Bestellung abgeschickt, benötigt es nur einige Tage Geduld, bis die Zahnpflege endlich genauso schnell absolviert ist, wie ein Boxenstopp in der Formel 1.